WAGNER - MOS2 / Molybdändisulfid Hochdruckfett

- Artikel-Nr.: 0543-152
WAGNER MOS2 / Molybdändisulfid Fett
WAGNER Radnabenfett mit MOS2 ist ein EP-Hochdruckfett (EP = Extrem Pressure) für stark druckbeanspruchte Schmierstellen. Es bietet guten Schutz vor Reibung und Verschleiß. Auch bei ungünstigen Betriebsbedingungen behält WAGNER MOS2-Fett seine weiche Struktur. Oxidations- und Korrosionsschutzadditive gewährleisten lange Lebensdauer und zuverlässigen Korrosionsschutz.
Hergestellt aus 100% reinem Mineralöl. Frei von Säuren und Schadstoffen.
Wirkweise:
- hohe Verschleißschutzeigenschaften
- hohe Reibungsreduzierung
- sehr hohe Druckaufnahmefähigkeit
- gute Haftfestigkeit
- schmutz- und Wasserabweisend
- zuverlässiger Korrosionsschutz
- wirksamer Passungsrostschutz
- kalt- und heißwasserbeständig
- schützt vor Staub und Nässe
Einsatzbereiche:
WAGNER MOS2 / Molybdändisulfid Fett ist ideal geeignet für die Schmierung von:
Verschiebegelenken: Gleichlaufverschiebegelenke, Rzeppa Cross Groove CV Joint und Tripodegelenke müssen hohen Kräften trotzen – horizontal wie vertikal. Dafür brauchen Sie ein Fett wie dieses mit höchster Druckfestigkeit.
Schmiernippeln an Radnaben ohne Scheibenbremsen: Alte Schmiernippel mit Petroleum, Aceton oder Bremsenreiniger gründlich säubern, damit kein Schmutz in die Schmierstelle gedrückt werden kann. Defekte Schmiernippel oder solche ohne Durchgang durch neue Schmiernippel ersetzen.
Mit Hand- oder Fußpresse WAGNER MOS2 Fett in die Schmierstelle pressen bis das frische Fett an den offenen Stellen heraustritt und dort einen Fettkragen bildet.
Diesen Fettkragen NICHT entfernen. Er dient zur Abdichtung der Schmierstelle gegen Wasser-, Staub- und Schmutzeintritt!
Radlagerkappen der leerlaufenden, nicht angetriebenen Räder: Lager und Kappe ohne Einsatz von Chemie auswischen und säubern und zu 1/3 mit WAGNER MOS2 Fett auffüllen. Vorsicht: übervoll geschmierte Radnaben könnten zur Verölung der Bremse führen!
Außerdem ist das MOS2 Fett gut geeignet für die Schmierung von:
- Wälz- und Gleitlager bei hohen Belastungen, hohen Drücken, oszillierender Bewegung, stoßweiser Belastung
- Gelenkkreuze, Gelenklagerungen, Schiebestücke, Kupplungsrücklager
- Wälzlager in Bau- und Landmaschinen in rauem Betrieb
- Doppelexzentern bei Cyclogetrieben
- Fahrgestellschmierung von Krafträdern, PKW, LKW, landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Schienenfahrzeugen und
Baumaschinen
Farbe | schwarz |
NLGI-Klasse | 2 |
Gebrauchstemperaturbereich bei Dauerschmierung | -30 - +130 °C |
Kurzzeitig zul. Temperaturspitze | + 150 °C |
Tropfpunkt | 190 °C |
Wasserbeständigkeit | 1 - 90 |
Oxidationsbeständigkeit 100h 99 °C | < 35 kPa |
Korrosionsschutz | Korrosionsgrad 0/0 |
Korrosionsschutz Kupfer | Korrosionsgrad 1 |
Seifenbasis | Li-12-Hydroxystearat |
Grundölviskosität bei 40 °C | ca. 155 mm²/s |
Dichte 15 °C | 910 kg/m³ |
Inhalt:
Erhältlich in 400 g Kartuschen.
Diese Kartuschen können in alle gängigen Fettpressen verwendet werden.
Haltbarkeit des Produkts:
Jedes angebrochene Gebinde sollte nach Gebrauch gut verschlossen werden, um den Kontakt mit Luftsauerstoff zu unterbinden. Weitere spezielle Anforderungen an die Lagerung gibt es nicht. Unter den angegebenen Voraussetzungen ist ein angebrochenes Gebinde mindestens 6 Jahre haltbar.